
Viele Erinnerungen stecken in diesem Gemäuer. Die Geschichte des Hauses sollte weitestgehend erlebbar bleiben. Für einen großzügigeren Koch-, Ess-, Wohnbereich wurde mit wenigen Durchbrüchen, ohne das ursprüngliche Raumgefüge unkenntlich zu machen, ein fließendes Raumkontinuum geschaffen.
Über die Jahre hinweg sind diesem Gebäude aus den 70ern sukzessive diverse Anbauten hinzugefügt worden. Ein inhomogen zusammengewürfeltes Sammelsurium prägte die Zufahrtsansicht des Wohnhauses. Schnell viel die Entscheidung alle Anbauten komplett zu entfernen und durch einen einzigen schlichten Baukörper zu ersetzen.
Diese Bilder sendete mir die Bauherrschaft mit den Worten: „Schöner als wir es uns vorgestellt haben.“
Nicola Petereit und Jörg Haufe berichten vom Umgang mit dem Bestand…unbedingt ansehen!
Was für eine Überraschung… das Erscheinen im deutschen Architektenblatt.. Mein Kommentar:“ Ich stimme zu, einfach bauen ist am schwersten!“ zum Artikel
In Zusammenarbeit mit muelhaupt.media entstand meine neue Website. Ich hoffe, mein Webauftritt gefällt Ihnen und Sie finden sich gut zurecht. Über konstruktive Anregungen und Kritik
Im Zuge der erforderlichen Brandschutzertüchtigung des denkmalgeschützten Rathauses inmitten der Tiengener Altstadt, wurde der Eingangsbereich neugestaltet.
Diana Mortasawi
Architektin Dipl. Ing. FH
Tiefenhäusern 14a
79862 Höchenschwand